Aliens und die Tränen von Noah
eine beinah außerirdische Geschichte
Ludwigshafen 2008, 28 S. m.13 ganzseitigen Bildern, ISBN 3-927126-58-6, 8.- €
eine beinah außerirdische Geschichte
Ludwigshafen 2008, 28 S. m.13 ganzseitigen Bildern, ISBN 3-927126-58-6, 8.- €
Große Aufregung im Stadtpark! Ein Raumschiff mit Aliens an Bord ist mitten auf der Wiese zwischen Grillplatz und Klettergerüst gelandet! Was wollen die Aliens auf der Erde? Und was fangen Noah und seine Freunde mit ihnen am besten an? Kinder und Aliens lernen sich kennen und werden sich ihrer jeweiligen Andersartigkeit bewusst. Nach einem vorsichtigen Aufeinanderzugehen zeigen alle ihre Stärken und Schwächen, bis sie sich richtig gut verstehen. Als die Aliens abends wieder zurück zu ihrem Planeten fliegen, sind sie um viele wichtige Erfahrungen reicher und haben den Menschen einige kleine Wunder beschert.

Ein Begleitheft zum Projekt kann per E-Mail unter: seniorentreff-adlerstraße@wiesbaden.de angefordert werden.

Doch Faruk hat eine andere Idee, wie man sich gegenseitig kennen lernen kann, denn der Stadtpark bietet viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Spiel.
„Kommt, da drüben sind Tore. Lasst uns Fußball spielen, das ist voll cool!“
„Kinder gegen Aliens!“, ruft Mohamed. Und schon wird gekickt.
Faruk hat den Ball und schießt ihn zu Abdul.
Neugierig schauen die Aliens zu.
„Hey, wollt ihr nicht mitspielen?“
„Wir kennen das Spiel nicht“, antwortet ein Alien.
„Macht nichts, wir bringen es euch bei.“

Leider wissen die Aliens nicht, dass bei einem Fußballspiel auch Abwehrspieler gebraucht werden!
Die Aliens können nur noch zusehen, so gut spielen die Kinder!
Das ist eindeutig zu viel für die Außerirdischen.

landet im Tor der Kinder!
„Eigentor!“, brüllt ein Zuschauer.
Der Torwart schaut verdutzt auf den Ball im Netz. „Was war das denn?“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen